Jutta Pischel

TCM Ernährungsberaterin

  • Home
  • Über mich
  • Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Sie sind hier: Wissenswertes
  • Was ist TCM?
    • Begrifflichkeiten
    • Die 5 Säulen
  • Ernährungstherapie TCM
    • Vorgehensweise
    • Grundprinzipien
    • Möglichkeiten
    • Begleitung
  • Beratung
  • Wissenswertes
  • Downloads
«

Zucker ist nicht gleich Zucker

Rohrzucker (Saccharose)

Hierbei handelt es sich  um normalen raffinierten Haushaltszucker, den weißen Raffinade-Zucker.

Roh-Rohrzucker (Muskovade)

Rohrohrzucker ist gereinigter und eingedickter Zuckerrohrsaft, der mit Starterkristallen versehen wird. Nach dem Auskristallisieren wird er zentrifugiert.

Im Gegensatz zum Rohrzucker ist er nur teilweise raffiniert und enthält noch Spuren von Mineralstoffen (0,3-1%) und Melasse.

Eine dunklere Version des Rohrohrzuckers mit großen Kristallen und ca. 2 bis 3 % Melassegehalt nennt man Golden Brown.

Vollrohrzucker

Ist der natürlichste braune Zucker, er ist unraffiniert und enthält noch alle im Zuckerrohr vorkommenden Mineralien (Eisen, Magnesium, Calcium, Vitamin B)

Für seine Herstellung wird der durch Auspressen gewonnene Zuckerrohrsaft gefiltert und zu Sirup eigekocht.
Die sich beim Abkühlen bildende Kristalle werden gemahlen.

Charakteristisch für diesen Zucker ist der karamellartige Eigengeschmack.

Farin

Feiner, mehlartiger Zucker, der durch Zugabe von Sirup  braun gefärbt ist.

Kandiszucker

Zuckerkristalle von unterschiedlicher Größe und Farbe. Kandiszucker entsteht durch das langsame Auskristallisieren von reiner Zuckerlösung. Um braunen Kandis zu erhalten, wird karamellisierter Zucker dazu gefügt.

Kandis hat die gleiche Süßkraft wie Haushaltszucker (Raffinade).

Melasse

Dieser dunkelbraune Sirup ist der Produktionsrest bei der Zuckerherstellung.