Jutta Pischel

TCM Ernährungsberaterin

  • Home
  • Über mich
  • Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Sie sind hier: Was ist TCM? » Die 5 Säulen
  • Was ist TCM?
    • Begrifflichkeiten
    • Die 5 Säulen
  • Ernährungstherapie TCM
    • Vorgehensweise
    • Grundprinzipien
    • Möglichkeiten
    • Begleitung
  • Beratung
  • Wissenswertes
  • Downloads
«

Die 5 Säulen der TCM

Akupunktur Mit sehr feinen Nadeln werden spezielle energetische Punkte, sog. Akupunkturpunkte „genadelt“. Sie befinden sich auf energetischen Bahnen, den Meridianen. Durch ihre Stimulation wird wieder ein harmonisches und energetisches Gleichgewicht hergestellt.
Phytotherapie Spezielle Kräutermischung, die von einem TCM Arzt oder einem gezielt ausgebildeten Therapeuten verschrieben wird. Sie dient der Stärkung der jeweiligen Konstitution.
Man kann sie in Form von Tee (Dekokt) oder durch Tropfen verabreichen.
Diätetik Ernährungslehre der TCM
Ein/-e Ernährungstherapeut/-in TCM kann bei bestehenden Blockaden des Qi Fluss, oder sonstigen Disharmonien, sanft und gezielt eingreifen. Durch eine individuell erstellte Nahrungsmittelempfehlung kann dem Klienten wieder zu Wohlbefinden und Energiesubstitution verholfen werden.
Qi Gong Atem- und Bewegungsübungen in denen das Qi zum Fließen kommt.
Tuina Knet- und Streichtechnik entlang der Meridiane und Akupunkturpunkte, mit deren Hilfe der Qi Fluss angeregt wird.