Jutta Pischel

TCM Ernährungsberaterin

  • Home
  • Über mich
  • Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Sie sind hier: Ernährungstherapie TCM » Vorgehensweise
  • Was ist TCM?
    • Begrifflichkeiten
    • Die 5 Säulen
  • Ernährungstherapie TCM
    • Vorgehensweise
    • Grundprinzipien
    • Möglichkeiten
    • Begleitung
  • Beratung
  • Wissenswertes
  • Downloads





«

Vorgehensweise in der Ernährungstherapie TCM

Unter einer Ernährungsberatung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), versteht man die individuell abgestimmte Ernährung des Klienten bezüglich seiner Disharmoniemuster.
Um Disharmoniemuster zu erkennen, zu beurteilen und zu lösen, werden in der Ernährungsberatung TCM folgende „Parameter“ zu Grunde gelegt:

  • ausführliches Anamnesegespräch mit Ernährungsanamnese (Geschmacksvorlieben und -abneigungen, Unverträglichkeiten, ...)

  • Zungendiagnostik

  • 7 Tage Ernährungsprotokoll

  • die richtige Auswahl der Lebensmittel entsprechend der Jahreszeit, dem Temperaturverhalten und dem Geschmack

Bei der Ernährungsberatung TCM befrage ich den Klienten im Rahmen einer ausführlichen Erstanamnese, mit Ernährungsanamnese, zu seiner derzeitigen körperlichen und emotionalen Konstitution. Um ein möglichst ganzheitliches Bild zu erhalten, erstelle ich zusätzlich die Zungendiagnose.

Das Ernährungsprotokoll, das der Klient für eine Woche führt, bildet den Abschluss meiner Diagnostik.

Anschließend werte ich die Komponenten aus und erhalte so Ihr/e Disharmoniemuster.
Auf dieser Basis stelle ich Ihnen eine Therapieempfehlung mit entsprechender Lebensmittelauswahl (bzgl. Temperaturverhalten, Geschmack und Funktionskreiszugehörigkeit) zusammen.

Für die Umsetzung in Ihren Alltag gebe ich Ihnen Rezeptvorschläge für Frühstück- Mittagessen-Abendessen (für eine Tag) mit an die Hand.

Zur Verlaufsbeobachtung folgt eine Wiedervorstellung nach ca. 2-3 Wochen.